Wolfgang Lohr
1944
geboren, kriegsbedingt, im Allgäu
1950-61
Schulen in München
1962-64
Abendschule und keramische Bildhauerei bei Anneliese und Gerd von Stokar in Dachau
1964-69
Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in München, bei den Professoren Hermann Kaspar, Georg Meistermann und Günther Fruhtrunk. Studienaufenthalt in Rom
1966
Heirat mit Ebba Poppendiek. Geburt des gemeinsamen Sohnes Julian. Malerei abstrakt/geometrisch. Umzug von München nach Achmühle in das Atelier des Bildhauers Hans Dumanski
1970
Geburt meiner Tochter Palma

1971 Marokko.
Malerei – mystisch. Julians Tod in Tafroute (Marokko). Vorbereitung, um mit kleiner Gruppe in Südfrankreich zu siedeln.
1972
Gründung einer Siedlung auf dem Lande bei Octon/Herault mit Lenz und Florian Geiger
1973
Scheidung von Ebba Lohr, Rückkehr nach München. Führung eines Kinderladens in München-Schwabing

1975 Riegelsberg
Kauf eines alten Bauernhofs in Niederbayern, gemeinsam mit Sabine Claußnitzer Umzug aufs Land. Bau eines Holzbrandkeramikofens. Garten, Schafe und Hühner. Malerei phantastisch-konkret. Große Tonfiguren. Ausbau des Hofes.
1976
Geburt des gemeinsamen Sohnes Benjamin
1977
Heirat mit Sabine Claußnitzer. Geburt unserer Tochter Mignon
2006 - 2016
Honorarkraft als Kunsttherapeuth. Reflektive Malerei – künstlerische Übertragung dessen, was jeder sieht, in ein metaphysisches Abbild, das noch niemand gesehen hat (Wolfgang Hildesheimer).

2010 - 2011
Bau eines modernen Holzhauses mit Atelier, Wohnräumen und Logopäden-Praxis in Pfarrkirchen (Rottal-Inn), gemeinsam mit Ehefrau Sabine Claußnitzer-Lohr; Malerei pur.

Einzelausstellungen
- 1971 Evangelische Akademie in Tutzing
Unterkirche in Herz Jesu (München) - 1992 Galeriebetrieb, Schloß Loderham (Triftern)
- 1998-2000 Mohrvilla (München)
- 1998 Art Innsbruck
- 1975-1998G. Wiegand (München)
- 2008-2009 Galerie Mendl (Simbach am Inn)
- 2013 Schauraum K3 bei R. Huber-Wilkoff (Kottigstelzham)
- 2018 Galerie am Fischbrunnen (Braunau)